IKS Hamburg

Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle

Nach verschiedenen Stationen in der Elektroindustrie sowie der Finanzdienstleistungsbranche und wissenschaftlichen Einrichtungen in Göttingen und Berlin übernahm Dr. Rüdiger Weißbach 2009 eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschafen (HAW) Hamburg. 2015 war er Mitgründer des Business Innovations Labs am Department Wirtschaft der HAW Hamburg. Zwischen 2012 und 2025 war er Prodekan für Forschung sowie für Digitalisierung an der Fakultät.

Die Schwerpunkte der Arbeit von Prof. Weißbachs Arbeit liegen auf:

  • Anforderungserstellung und -management
  • Digitalisierung/Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
  • Technologiebewertung/Technologiediffusion
  • Informationssysteme und Arbeitsorganisation/Ablauforganisation
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Management von Informationssystemen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

 

Je nach Inhalt und Umfang der Fragestellung aus Ihrem Unternehmen bieten sich unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit an. Hierbei sind Anfragen von KMU sehr erwünscht.

Möglich sind Kooperationen in folgenden Formaten:

  • Bachelor- und Masterarbeiten: In drei bis sechs Monaten bearbeitet ein:e Student:in oder eine Studierendengruppe eine Aufgabenstellung aus Ihrem Unternehmen.
  • Promotionen
  • Beteiligung an Forschungsprojekten
  • Auftragsforschung, Durchführung von Studien
  • Expertengespräche
  • Vorträge im Unternehmen
  • Methoden- und Wissenstransfer durch Workshops
  • Praxis-Vorträge von Unternehmen im Rahmen von Hochschulseminaren

 

Eine Zusammenarbeit ist auch im Rahmen des Business Innovation Lab der HAW, des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg und des European Digital Innovation Hub Hamburg möglich.

Folgende Aufgabenstellungen wurden bereits in Kooperationen mit Unternehmen bearbeitet:

  • Erarbeitung eines Konzepts für eine vereinfachte Angebotserstellung und eine damit einhergehende Veränderung des Geschäftsmodells in einem Betrieb der Heizungstechnik
  • Entwicklung eines Konzepts für ein Geschäftsmodell in der Wartung von Heizungsanlagen durch Wissensmanagement und die Nutzung von Videotechnik in einem Betrieb der Heizungstechnik
  • Entwicklung eines Online-Shop-Konzepts für einen Betrieb der Lebensmittelindustrie

 

Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Wünschen Sie ein Gespräch mit einer fachkundigen Ansprechperson, die Ihnen eine Einschätzung geben kann, ob Professor Weißbach  ein geeigneter Kooperationspartner für Ihr Vorhaben ist? Dann wenden Sie sich gerne an das Team der IKS. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung.

© Jonas Fischer