IKS Hamburg

Sprachtechnologie

Nach Praxisstationen in der Suchmaschinenindustrie in San Francisco und einer Juniorprofessur an der TU Darmstadt übernahm Dr. Biemann 2016 die Professur für Sprachtechnologie (Language Technology) an der Universität Hamburg. Seit 2021 ist er zudem Leiter des Hub of Computing & Data Science (HCDS) an der Universität Hamburg.

Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen auf der Sprachtechnologie, insbesondere für die deutsche Sprache. Beispiele hierfür sind die semantische Suche in Texten, die Anonymisierung von Dokumenten und auch automatisierte und computergestützte Inhaltsanalysen auf Text und anderen Modalitäten.

  • Computerlinguistik/Sprachtechnologie/Natural Language Processing
  • Maschinelles Lernen / Künstliche Intelligenz
  • Nutzung von Large Language Models in Such- und Empfehlungssystemen
  • Open Source Software Demonstratoren
  • Erstellung von Datensätzen für KI-Training

 

Beim Hub of Computing & Data Science hat er folgende Aufgaben inne:

  • Aufbau regionaler, nationaler und internationaler Netzwerke für Informatik und Data Science im Rahmen von PIER PLUS, z.B. Kiez of Computing and Data Science, VISTA Initiative
  • Matchmaking für die Cross Disciplinary Labs (CDLs) der Exzellenzinitiative der Universität Hamburg
  • Unterstützung von Forschungsvorhaben in allen Fachrichtungen mit digitalen Methoden aus Data Science und künstlicher Intelligenz
  • Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung der Forschung
  • Aufbau KI-Infrastruktur

 

Je nach Inhalt und Umfang der Fragestellung aus Ihrem Unternehmen bieten sich unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit an. Hierbei sind auch Anfragen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erwünscht.

Möglich sind Kooperationen in folgenden Formaten:

  • Verbundprojekte für Kooperationen mit erfahrenen Industriepartnern z.B. mit Expertise in den Bereichen Sprachverarbeitung oder multimodaler Wissensverarbeitung für Such- und Empfehlungssysteme.
  • Abschlussarbeiten von Studierenden: Bachelor und Master
  • Kooperationen für Promotionsarbeiten
  • Direkte Beteiligung an Verbundprojekten (BMBF, EU, DFG, …), z.B. ZIM FuE-Projekten, KMU-innovativ:IKT
  • Studierendenprojekte
  • Individuelle Auftragsarbeiten und Förderung wissenschaftlicher Projekte
  • Vernetzungsaktivitäten mit der Wissenschaft in der Metropolregion Hamburg

 

Folgende Aufgabenstellungen wurden bereits in Kooperationen mit Unternehmen bearbeitet:

  • Semantische Verarbeitung von Text mit IBM Research USA (Watson)
  • Aspektorientierte Sentimentanalyse mit der Deutschen Bahn
  • Suchumgebung für investigativen Journalismus auf Leaks mit Der Spiegel
  • Verteilte Anonymisierung von gesundheitsbezogenen Daten mit Glanos GmbH
  • Faktenprüfung durch Retrieval-Augmented Generation mit Neuroflash GmbH
  • Retrieval-Augmented Generation Lösungen für unstrukturierte Datenbestände in KMUs mit dida Datenschmiede GmbH

 

Programme/Tools:

 

Weitergehende Informationen zu Herrn Prof. Biemann finden Sie auf der Homepage der Professur für Language Technology. in der Informatik und der Homepage des Hub of Computing & Data Science an der Universität Hamburg.

Wünschen Sie ein Gespräch mit einer fachkundigen Ansprechperson, die Ihnen eine Einschätzung geben kann, ob Prof. Biemann ein geeigneter Kooperationspartner für Ihr Vorhaben ist? Dann wenden Sie sich gerne an das Team der IKS. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung.

© Stefan Hohenwarte/UHH