IKS Hamburg

Produktivitätssteigerung

Das Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg erforscht grundlegende Produktionsprobleme und entwickelt Modelle, Methoden und Verfahren für die industrielle Praxis. Neben experimenteller und modellgestützter Forschung berät das IPMT Unternehmen in fast allen relevanten Fragestellungen im Produktionsmanagement. Die IKS hat bereits mehrfach Unternehmen mit Professor Hermann Lödding, dem Leiter des Instituts, zusammengebracht.

Seit 2009 befasst sich Professor Lödding am IPMT mit der Frage, wie Unternehmen ihre Abläufe verbessern können, von der Unterstützung von Produktionsmitarbeitern durch digitale Assistenzsysteme bis zur termintreuen Fertigstellung der Kundenaufträge. Die am Institut entwickelten digitalen Assistenzsysteme basieren auf einem gemeinsamen digitalen Zwilling, einer modularen Software und einer webbasierten Oberfläche. Sie ermöglichen es, Arbeitsprozesse effizient zu gestalten, fehlerarm auszuführen und automatisch zu dokumentieren. Auch die termintreue Fertigung von Kundenaufträgen wird am IPMT mit speziell entwickelten Analysemethoden untersucht. Auf diese Weise lassen sich Verbesserungspotenziale aufzeigen und wirksame Maßnahmen für die Fertigungssteuerung ableiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Produktivität, die unter anderem durch sensorgestützte Analysen manueller Arbeitsprozesse untersucht und verbessert wird.

Ende 2011 gründete Professor Lödding die Modellfabrik, die ein gutes Beispiel für anwendungsorientierte Forschungs- und Lehrstrukturen an Hamburger Hochschulen ist. Sie bietet insbesondere mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, wirksame Methoden des Produktionsmanagements und der schlanken Produktion in praxisnaher Umgebung kennenzulernen. Die Schulungen vermitteln in anschaulicher Weise Methoden der Produktivitätssteigerung und verdeutlichen sie am praktischen Beispiel der Getriebemontage. Dabei können auch Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen werden.

Zudem erarbeitet das Institut in Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen stattfinden, Lösungen für praktische Probleme. Weitere Informationen über das IPMT und die Arbeit von Prof. Lödding finden Sie auf der Homepage des Instituts.

Wünschen Sie ein Gespräch mit einer fachkundigen Ansprechperson, die Ihnen eine Einschätzung geben können, ob Professor Lödding ein geeigneter Kooperationspartner für Ihr Vorhaben ist? Dann wenden Sie sich gerne an das Team der IKS. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung.

© Prof. Lödding

Prof. Dr. Herrmann Lödding

Zurück zur Expertenübersicht