IKS Hamburg

Logistik und Nachhaltigkeit

Dr.-Ing. Heike Flämig ist Professorin für Transportketten und Logistik am Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Veränderungsprozessen, Raum und der Mobilität von Gütern und Personen und deren Gestaltung. Daraus leiten sich drei größere Forschungsfelder ab:

  • Nachhaltiges Wirtschaften: Corporate Sustainability Management, systemtheoretische Ansätze zur Steuerung und Gestaltung, Bionik
  • Komplexität des (transport-)logistischen Systems: Verkehrsentstehung und -reduzierung und die dazugehörige Implementations- und Umsetzungsforschung sowie Politikanalyse)
  • Raumwirksamkeit von Wirtschaften (Lage und Standorte, Erreichbarkeiten, Transportkorridore und -netze), Interaktive GIS-Systeme, Systems Dynamics

 

Die Arbeitsschwerpunkte von Frau Flämig liegen bei der

  • Ermittlung von Auswirkungen politisch-planerischer Instrumente auf Wertschöpfungsnetzwerke
  • Prozessmodellierung und ökologisch-ökonomischer Bewertung von Wertschöpfungsketten und Konzepten der Stadtlogistik
  • Innovationsentwicklung (z.B. mit Hilfe der Bionik) für Systeme und Prozesse der Planung, Steuerung und Umsetzung (unter Berücksichtigung weicher Faktoren)
  • Abschätzung der (indirekten) Verkehrsentstehung und Verkehrsfolgen (Systemforschung, allg. Systemtheorie, Systems Dynamics)

 

Neben der Teilnahme an Forschungsprojekten bietet Frau Prof. Flämig Unternehmen weitere Formen der Zusammenarbeit an:

  • Betreuung von Bachelor-, Master- und Projektarbeiten
  • Betreuung von Studierendenprojekten, in denen sich verschiedene Gruppen von Studierenden ein Semester lang mit einem ausgewählten Thema des Unternehmens beschäftigen.
  • Expertengespräche
  • Vorträge im Unternehmen
  • Methoden- und Wissenstransfer durch Workshops
  • Auftragsforschung, Durchführung von Studien
  • Beteiligung an Forschungsprojekten

 

Eine Auswahl bei Frau Prof. Flämig abgeschlossener Arbeiten:

  • Master Thesis: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Logistikunternehmen. Eine Planungsanalyse am Beispiel eines Unternehmens aus der Luftfahrtbranche.
  • Master Thesis: Unternehmensseitige Untersuchung bestehender Berechnungsmethoden zur Ermittlung der Treibhaus-Emissionen in der Transportlogistik. Ableitung von Anforderungen am Beispiel der Robert Bosch GmbH.
  • Master Thesis: Potential analysis of organic management style to solve organisational problems in programme management: A case study in semiconductor industry
  • Bachelor Thesis: Untersuchung des Einflusses technologischer Faktoren auf die Kaufentscheidung von batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen.

 

Hier eine Auswahl der von Frau Prof. Flämig betreuten Forschungsprojekte unter Beteiligung von Unternehmen:

  • Hamburg – Wirtschaft am Strom: Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von batterieelektrischen Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr im Auftrag des Verkehrsministeriums in Kooperation mit u.a. HySolutions, Vattenfall, der Handelskammer Hamburg und Anbietern von Batteriefahrzeugen die bereits von rund 350 Unternehmen nachgefragt wurden.
  • BIONOS – Bionics for optimizing supply chains: Verbesserte Steuerung von Wertschöpfungsketten durch Bionik.
  • LOTOS – Logistics Towards Sustainability: Unternehmensbezogene Optimierung logistischer Prozesse unter Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien

 

Weitere Informationen zu Prof. Flämig finden Sie hier.

Wünschen Sie ein Gespräch mit einer fachkundigen Absprechperson, die Ihnen eine Einschätzung geben kann, ob Professor Flämig eine geeignete Kooperationspartnerin für Ihr Vorhaben ist? Dann wenden Sie sich gerne an das Team der IKS. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung.

© Institut f. Verkehrsplanung und Logistik