Nach mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in den Bereichen internationaler Handel, Finanzen und Unternehmensstrategie und nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem sie als Mitglied der Hochschulleitung der International School of Management (ISM) für die Campusstrategie und Corporate Relations verantwortlich war, ist Professorin Cordelia Friesendorf nun Mitglied des Direktoriums und Professorin für International Business Administration des SRH University of Applied Sciences Campus Hamburg.
Die Wirtschafts- und Finanzwissenschaftlerin lehrt die Fächer Corporate Governance, Digital Strategies, Strategic Agility und Contracting. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit ESG-Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement und Finanzierung von global agierenden Unternehmen.
Professor Friesendorf ist aufgrund ihrer langjährigen, internationalen Praxiserfahrung sehr an der Kooperation mit Unternehmen interessiert.
Mögliche Formen einer Zusammenarbeit sind die Bearbeitung von Fragestellungen aus der Wirtschaft in studentischen Beratungsprojekten oder Abschlussarbeiten.
Sowohl die Beratungsprojekte – die eine Gruppe von fünf bis neun Studierenden bearbeitet – als auch die Abschlussarbeiten werden intensiv von Professor Friesendorf betreut.
Die Bandbreite der Themen ist weit. Sie beschäftigten sich zum Beispiel mit:
- der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens
- der Entwicklung und Messung von Nachhaltigkeitsindikatoren nach der EU-Taxonomie
- der Konzipierung von Change-Management und Agile Working Strategien
- Strategien zur Platzierung deutscher Produkte in internationalen Märkten
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Eintrittsstrategien in internationale Märkte
Darüber hinaus sind selbstverständlich zahlreiche weitere Fragestellungen denkbar.
Wünschen Sie ein Gespräch mit einer fachkundigen Ansprechperson, die Ihnen eine Einschätzung geben kann, ob Professorin Friesendorf eine geeignete Kooperationspartnerin für Ihr Vorhaben ist? Dann wenden Sie sich gerne an das Team der IKS. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung.