IKS Hamburg

Erhebliche Zeitersparnis durch KI

Mit Unterstützung von Informatikern der Universität Hamburg will die Institut für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) GmbH ihre Bildauswertung um 50 mal beschleunigen.

Um die Genehmigung für den Bau von Offshore-Windanlagen zu erhalten, muss untersucht werden, welche Auswirkungen die Anlagen z. B. auf Seevögel und Schweinswale haben. Die private Forschungseinrichtung Institut für Angewandte Ökosystemforschung (IfAÖ) GmbH übernimmt die Bestandsaufnahme der Tiere mithilfe von Luftbild- und Videoaufnahmen.

Damit die Auswertung des Materials etwa 50 mal schneller wird, hat die IKS Hamburg das Unternehmen mit dem Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) der Universität Hamburg zusammengebracht. Im Projekt „Intelligent Sea Animal Detection“ (ISEAD) helfen die Informatiker:innen den Mitarbeitern der IfAÖ GmbH, die mithilfe ihrer eigenen digitalen Luftbildsysteme gesammelten Daten auszuwerten.

Allein bei einem Flug werden etwa vier Terabyte Bild- und Videomaterial aufgenommen. Normalerweise wird das riesige Datenmaterial in einem zweistufigen Verfahren von Menschen gesichtet und die Tiere bestimmt.

„Ich bin mit dem Verlauf des Projektes sehr zufrieden,“ so Projektleiter Dr. André Woiterski von der IfAÖ GmbH. „Wir haben es unter anderem geschafft, dass die Analysezeit pro Bild bei unter fünf Sekunden liegt. Das ermöglicht uns bis zu 200.000 Einzelbilder aus Videosequenzen für einen Flug zu untersuchen, was eine enorme Erleichterung für die Bearbeitung von Projekten darstellt und Kosten einspart.“

Nach Beendigung des Projekts sollen die Modelle auch als Open Source-Code zur Verfügung gestellt werden.

Finanziert wird das Kooperationsprojekt mit 300.000 Euro durch das Förderprogramm PROFI der Hamburgischen Investitions- und Förderbank. Der Vorteil: Das Unternehmen trägt einen Teil der Projektkosten selbst, die Arbeit der Wissenschaftler:innen wird durch öffentliche Fördergelder bezahlt.